Schulchronik 1948/49

Schuljahr 1948/49 

Schulbeginn:
 
Das neue Schuljahr begann am Montag, dem 6. September, mit einem feierlichen Gottesdienste.
Es wirken dieselben Lehrkräfte an der Schule wie im Vorjahr und auch die Klasseneinteilung ist dieselbe.
1.Klasse: Frl. Reitzl Maria
2. Klasse: Hr. Kleebinder Josef
3.Klasse: Obl. Rehberger Wilhelm
Handarbeiten: Maierhofer Maria 

Schülerzahl: 

Zu Schulbeginn ergibt sich folgende Schülerzahl:  


Schulstufe

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Zusammen

Knaben

14

16

18

8

6

2

7

5

76

Mädchen

12

13

7

10

8

4

4

1

59

Summe

26

29

25

18

14

6

11

6

135

Klassen

           I.

           II.

                        III.

 

Schülerzahl

          55

          43

                         37

135


 
Klassenteilung: 

Es war geplant, die 1. Klasse wegen der großen Schülerzahl zu teilen. Da aber von der Besatzungsmacht der Einstellung der amnestierten, minderbelasteten Lehrkräfte nicht zugestimmt wurde, musste dieses Vorhaben wegen Lehrermangels unterbleiben. 

Wiedereinstellung: 

Herr Oberlehrer Kargruber Konrad wurde mit Zahl VI-614/3 vom 23.9.48 des B.S.R. Melk als Lehrer an der hiesigen Volksschule wieder in Dienst gestellt. Er hat am 24.9.48 seinen Dienst hier angetreten. Da überzählig, wurde der prov. Volksschullehrer Josef Kleebinder vorübergehend nach Neukirchen am Ostrong versetzt. 

Versetzung: 

Der derzeitige Leiter der Schule, Oberlehrer Rehberger, wurde mit Dekret des B.S.R. Melk vom 28.9.48 Zahl VI-691/9 zum prov. Leiter der Volksschule Aggsbach-Dorf ernannt, wo er seinen Dienst am 11. Okt. 48 antrat.
Mit Dekret des B:S.R. Melk vom 30.8.48 Zahl VI-614/4 wurde der Oberlehrer Kargruber Konrad zum prov. Leiter dieser Schule bestellt. Die Übergabe der Leitung erfolgte am 8. Oktober 1948.

Inspizierung der Schule: 

Am 6.12. wurde die Volksschule von Herrn Bez. Schulinspektor Regierungsrat Fellinger inspiziert.
Bericht liegt bei. 

Weihnachtsfeier: 

Am 22.12. hatten die Schüler in der Schule eine Weihnachtsfeier.
Lieder, Gedichte, Krippenspiele wurden von den Schülern aller Klassen zum Vortrage gebracht. Die Kleinen (1., 2. Schj.) wurden mit Bäckereien und Obst beschenkt. 

Weihnachtsferien: 

22.12. – 4.1.49 

Gesundheitszustand der Schüler: 

Im November und Dezember traten bei den Schülern Augenerkrankungen auf.
Sie waren ansteckend und dauerten oft 14 Tage. 

Im Februar zeigte sich die Grippe.
In der Oberst.fehlten oft 12 – 15 Schüler (v. 38). 

Die Gesundheitsuntersuchung der Schüler (erfolgte) durch Gemeindearzt Dr. Huhl. 

Schülerbücherei: 

Die Schule erhielt eine neue Schülerbibliothek.
Gemeinde                    345,80 S
Molkerei                      200,00 S
Kaufm. Knopf             54,40 S
Kaufm. Scharf             67,70 S
Kaufm. Fendt              31,20 S                                               823,00 S
Kaufm. Scheichelb.      31,20 S
Kaufm. Maureder        31,20 S
Traf. Steininger 31,20 S
Gastw. Teufl A.           31,20 S 

Die Bücher wurden von „Jugend und Volk“ Wien beigestellt. 

Die Bücher wurden am 1.II.1949 den Klassenlehrern der drei Klassen übergeben. 

Lehrerbibliothek: 

Hauptsächl. für die Lehrerbibliothek wurden Bücher vom Verlag „Die Brücke“ angeschafft. Die Spende von 250 S für den Literaturfond der Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion wurde von der Gemeinde erlegt. 

Schülereinschreibung: 

Am 8. Mai fand die Schülereinschreibung für das Schuljahr 1949/50 statt.
Eingeschrieben wurden 18 Schüler: 7 Knaben und 11 Mädchen. 

5 Schüler (1 Knabe + 4 Mädchen) des Jahrg. 1943 sind inzwischen gestorben. 

Voraussichtlicher Schülerstand:  


1.

11

7

18

1. Klasse

45

2.

13

14

27

3.

16

12

28

2. Klasse

53

4.

18

7

25

5.

6

9

15

3. Klasse

46

6.

6

8

14

7.

3

4

7

8.

6

4

10

 

 

 

 

 

 

 

79

65

144

 

144

 

Errichtung einer 4. Klasse: 

Die Eingabe zur Errichtung einer 4. Klasse wurde vom Bezirksschulrat dem Landesschulrat vorgelegt. 

Schülerausflüge: 

Die Schülerausflüge fanden am 28. und 30. Mai statt.
1.Klasse: Maria Taferl
2. Klasse: Krems – Kamptal – Rosenburg – Maria Dreieichen – Wachau
3.Klasse: Gmunden – Ebensee und Feuerkogel im Salzkammergut
                St. Florian (Besichtigung der Stiftskirche und der Glockengießerei) 

Berufsberatung: 

Die Berufsberatung wurde am 1. Juni 1949 durch Beamte des Arbeitsamtes St. Pölten vorgenommen. 

Impfungen: 

Am 1. Juni fand die Pocken-Impfung (12. Lebensjahr), sowie Diphtherie- und Scharlachimpfung statt. 

Kartoffelkäfersuchaktion: 

Am 3. Juni war die Kartoffelkäfersuchaktion in Erlauf, an der sich die 3. Klasse beteiligte. 

Versicherungen: 

Auch im heurigen Schuljahr wurden die Schüler gegen Unfall und ein teil der Schüler gegen Kinderlähmung versichert. 

Pfingstsammlung: 

Die „Pfingstsammlung“ für notleidende, erholungsbedürftige Kinder, die von unseren Schülern durchgeführt wurde, ergab den Betrag von 650 S, welcher der Landesvormundschaft in Melk am ? abgeführt wurde. 

Goethefeier: 

Am 2. Juli begingen wir die Goethefeier. Die Gemeindevertretung (Meßner, Daurer), der Lehrkörper mit Herrn Dechant nahmen daran teil. Die 2. Klasse war als Gast geladen.
Das Klassenzimmer war mit Fahnen, Eichenlaub und Blumen und einem Bild des Meisters deutscher Dichtkunst geschmückt.
Die Feier nahm einen sehr guten Verlauf. Zum Vortrag wurden gebracht:
Die Balladen „Der Erlkönig“, „Der Zauberlehrling“,
die Gedichte „Das Veilchen“, „Mignon“, „Beherzigung“,
die Lieder „Heidenröslein und „Gefunden“.
Jeder Schüler der 3. Klasse hatte aus Goethes Leben, von seinem Wirken und Aussprüchen etwas zu sagen bzw. vorzutragen. Es war „Klassenarbeit“.
Den Schülern wurde auf diese Art der Feier besonders bewußt, daß Goethe der Meister deutscher Dichtkunst, daß Goethe ein großer Denker, Kunstkenner und –förderer, ein Zeichner, ein Staatsmann war, von dem man wohl sagen konnte, daß sein Leben im Grunde nichts als Mühe und Arbeit gewesen, daß er in seinen 75 Jahren keine vier Wochen eigentlich Behagen gehabt hatte.
Was Goethe Schönes geschaffen ist Eigentum des deutschen Volkes, ja der Welt geworden.
Goethes Ausspruch „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut…..!“ wurde seitens des Oberlehrers besonders den aus der Schule tretenden Schülern ans Herz gelegt.
Pflichtbewußtsein, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Zufriedenheit, das mögen die ins Leben tretenden Schüler nie vergessen – und wenn sie sich bemühen, danach ihr Leben einzurichten – so wird das Glück im Leben auf ihrer Seite zu finden sein.
Mit dem Absingen der Bundeshymne schloß die schöne Feier. 

Entlassungszeugnisse: 

4 Knaben und 7 Mädchen traten aus der Schule und erhielten ein Entlassungszeugnis. 

Schulbefreiung: 

2 Schüler (Schmutzer Johann und Wieseneder Anna) im 8. Schuljahr (1949/50) erhielten durch den B.S.R. widerrufliche Schulbefreiung. Sie besuchen im November und Dezember 49 und im Jänner und Februar 50 den Unterricht.

Lehrerbücherei: 

Die Lehrerbücherei wurde durch eine Reihe von Büchern aus dem Verlag „Brücke“ bereichert.
Weiters wurden neu angekauft:
Schatzkammer Österreich                                  79,00 S
Kleine österr. Geschichte                                   19,80 S
Winkl. Deutsche Sprachschule                              9,10 S
2 Rechenbücher Arbgem.                                   20,00 S
Theaterspiele f. Schüler                                    10,20 S
Dengg Landschule                                              7,40 S
Erg. Lesebuch 2. Kl. „Mein Heimatl.“                      7,50 S
Skizzen f. Erdk. u. Gesch. Unterricht                     4,20 S
Vom B.S.R. wurde der Betrag von 150 S der Schule zugeteilt (V. 11/17 vom 11.10.1940 Beihilfe f. Lehrer-, Schülerbüchereien).

25-jähriges Priesterjubiläum: 

Am 3. August beging Hw. Herr Dechant Franz Merth sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Zur Feiergestaltung trug auch die Schuljugend ihren schönen Teil bei. Weißgekleidete Mädchen überbrachten dem Jubilar die Glückwünsche der Jugend. 

40-jähriges Jubiläum als Chormeister: 

Am 15. August feierte Dir. Stangler sein 40-jähriges Jubiläum als Chormeister von Erlauf. Bei dem Feste brachte ihm die Schuljugend ihre Huldigung dar. Diese fügte sich in den Rahmen der Feier sehr würdevoll ein. 

Hochwasser: 

Am 16. August gab es durch starke Regengüsse Hochwasser, so wie in den Jahren 1890, 1892, 1897. Die Erlauf überschwemmte Wiesen und Felder in weitem Umkreise. Die hochgehenden Wogen rissen den Steg der Neuda mit, beschädigten schwer die Wehr (Neuda – Ofling) und das Flußbett verbreiterte sich (Golling – E-Werk) auf Kosten der Wiesen in der Au.
Der Mühlbach im Ort trat aus den Ufern, machte die Bahnhofstraße unpassierbar, verwandelte die Gartenanlagen des Gärtners Stangler in einen See.
Die Feuerwehr mußte in der Molkerei bei Bortner das eingedrungene Wasser aus den tiefer liegenden Räumen auspumpen.
Schaden erlitt auch die Newag – die Instandsetzungsarbeiten des Werkskanals wurden zum teil beschädigt. 

Hochzeit: 

Lehrer Kleebinder hatte mit Lehrerin Reitzl (beide an unserer Schule tätig) am 6. August in Dürnstein seine Hochzeit.
Sie scheiden von unserer Schule und übersiedeln nach Gottsdorf, wo sie eine Wohnung im Schulhaus erhielten. 

Neueinstellungen: 

Bei uns wurden neu eingestellt:
Lehrer Lichtenschopf Alfred aus Gootsdorf
Lehrerin Haas Elfriede aus Artstetten
Lehrerin Schuldes Gertrude aus Melk (Schule)